Historie
Die Geschichte des Mentehofs
Unser Mentehof ist über beinahe zwei Jahrhunderte zu seinem heutigen Erscheinen gewachsen und verändert sich auch immer wieder. Ursprünglich befanden sich mehrere Gehöfte auf engem Raume. Wir hüten noch heute Namen und Geschichten rund um die damaligen Menschen und Häuser, die den Grundstein für unser harmonisches Zusammenleben gelegt haben.
Der Mentehof Anfang des 20. Jahrhunderts
Am Anfang des letzten Jahrhunderts arbeiteten rund vierzig fleißige „Manda und Weiber“ am Hof. Von den Großeltern bis zu den Kindern der Eigentümerfamilie, vom Roßknecht bis zur Saudirn und vom Melker bis zur Küchenmagd: allesamt bildeten eine große Gemeinschaft, die mit Milchkühen, Zucht- und Mastrindern, Pferden, Schweinen und allerlei anderem Getier arbeitete.
Schwierige Zeiten als Chance
Nach dem 2. Weltkrieg brachten der Strukturwandel und die Mechanisierung in der Landwirtschaft große Veränderungen mit sich. Bis 1970 entwickelte sich der Mentehof zu einem reinen Familienbetrieb spezialisiert auf Ackerbau. Dies nahmen Gundula und Hans Rainer zum Anlass, um ihren Traum zu verwirklichen: Sie erschufen ein wahres Eldorado für Pferdefreunde am Mentehof.
Der Mentehof heute
„Immer weiter wuchs das kleine Paradies, die umliegenden „“Keuschen““ wurden liebevoll renoviert, mit einem besonderen Auge für Details von Gundula eingerichtet und zu Ferienunterkünften adaptiert.
Heute leben drei Generationen am Mentehof. Vieles hat sich geändert, aber die Werte, die bereits die Gründer verinnerlicht haben, leben auch die heutigen Bewohner: Tradition, Echtheit und Ehrlichkeit. „
Die Zukunft
So entwickelt sich der Mentehof immer weiter, fügt sich ein in den Lauf der Zeit und bietet seinen Gästen heute durch seinen individuellen Charakter und seine Lage ein einzigartiges Zusammenspiel von Entspannung und Abenteuer, Sport und Spaß, Kultur und Freizeit. Einfach außergewöhnlich.

Simon Rainer (1787 -1826)
Er heiratet 1820 die “Mentin” Maria Raupl und kauft den “Zechner” dazu
Josef Rainer (1816 – 1884)
Er baut den Mentestall und 1853 das Mentehaus in der noch heutigen Größe aus
Franz Rainer (1851 – 1925)
Er erweitert den Hof mit Zukäufen
Hans Rainer (1893 – 1958)
Er kaufte den „Urban“ auf und arrondierte die Hofflächen zu seiner heutigen Form.
Kurt Rainer (1926 – 2000)
Adaptierte die ehemaligen Arbeiterhäuser zu den Ferienwohnungen und Häusern und setzte den Grundstein für die Sommerfrische am Mentehof.
Hans Rainer (1954)
Er baute den Mentehof zum Pferdehof um und setzte den heutigen Golfplatz um
Christoph Rainer
Ist seit Ende 2014 neuer „Chef“ am Hof